Technische*r Mitarbeiter (FH-Diplom bzw. Bachelor) der Fachrichtung Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Mechatronik, Informatik o. vglb. (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 27.05.2023

Arbeitsort: 10115 Berlin

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 5.1 „Materialographie, Fraktographie und Alterung technischer Werkstoffe“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e
Technische*r Mitarbeiter*in (FH-Diplom bzw. Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Mechatronik, Informatik o. vglb.
Besoldungsgruppe A 10 BBesO / Entgeltgruppe 10 TVöD Beamtenverhältnis Vollzeit/teilzeitgeeignet
Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 10 BBesG bewertet und kann zunächst auch im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses mit entsprechender Wertigkeit besetzt werden. Für den Dienstposten kommen nur Bewerber*innen in Betracht, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis erfüllen. Die Bereitschaft zur Übernahme in das Beamtenverhältnis im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes / gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes wird somit vorausgesetzt.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Automatisierung moderner Verfahren der experimentellen Forschung in der Werkstoffwissenschaft
  • Integration von Robotern in experimentelle Prozesse, die optische, mechanische oder auch analytische Geräte enthalten können
  • Planung, Beschaffung, Dokumentation und Aufbau automatisierter Anlagen oder deren Komponenten in Kooperation mit den Fachbereichen der Abteilung 5 „Werkstofftechnik“
  • Unterweisung des wissenschaftlichen Personals in die Systeme

Ihre Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Diplom) der Fachrichtung Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Mechatronik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit dem Schwerpunkt Simulation und Programmierung
  • Erfahrung in der Schnittstellenprogrammierung
  • Erfahrung bei der Anwendung von Python-Bibliotheken oder vergleichbaren Strukturen
  • Interesse an materialwissenschaftlichen Fragestellungen sowie die Bereitschaft, sich in diese Themen einzuarbeiten bzw. bereits vorhandene Kenntnisse weiterzuentwickeln
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft, Flexibilität sowie Initiative bzw. Einsatzbereitschaft
  • Erfüllung der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Bereitschaft für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes / gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes

Unsere Leistungen

  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 15.06.2023. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 120/23-5.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 – Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Bettge unter der Telefonnummerbzw. per E-Mail unter .
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Veröffentlichungsdatum:

Jetzt bewerben