Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (m/w/d)
Veröffentlicht: 18.03.2023
Arbeitsort: 10115 Berlin
Die Polizei Berlin ist eine bedeutende, vielseitige und sichere Arbeitgeberin mit ca. 26.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Neben unseren etwa 21.000 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen. Helfen Sie Berlin sicher zu machen und werden Sie Teil des Teams. Die Polizei Berlin - Landeskriminalamt - Kriminaltechnisches Institut, LKA KTI 33 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen Sachverständige/Sachverständigen für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Kennziffer: 2-135-22 Entgeltgruppe: EG 12 Fgr. 1 (Teil II Abschnitt 22.1 Anlage A) TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere: die Unterstützung polizeilicher Ermittlungsarbeit im Bereich der Fahrzeugöffnung, Fahrzeuginbetriebnahme und Fahrzeugidentität bzw. Identität von Fahrzeugkomponenten, die Untersuchung/Analyse von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Arbeitsmaschinen sowie von elektronischen Fahrzeugkomponenten (z. B. Kfz-Schlüssel, Steuergeräte), die forensisch korrekte Speicherinhaltssicherung von Embedded Systems sowie die gutachterliche Aufbereitung der gesicherten Daten, die Entwicklung von Programmen zur Entschlüsselung von Daten und Passwörtern, einschließlich deren Weiterentwicklung, die Entwicklung von Anwendungen zur Untersuchung von Daten und Datenströmen, die Verifizierung von Tathandlungen anhand der vorhandenen Gerätekonfiguration, Programme und Speicherinhalte, die eigenverantwortliche Erstellung von Gutachten und Untersuchungsberichten einschließlich der Vertretung vor Gericht, die Erarbeitung von Schulungsunterlagen und Präsentationen zu Themen der Arbeitsaufgaben und Vermittlung dieser, die Teilnahme an Ringversuchen (Laborleistungstests) sowie die Mitarbeit in nationalen und ggf. internationalen Fachgremien sowie die Teilnahme an entsprechenden Tagungen und die Durchführung von Dienstreisen. Die Tätigkeiten sind nach EG 12 Fgr. 1 (II 22.1 A) TV-L bewertet und u. a. geknüpft an: Hospitationen bei verschiedenen Dienststellen anderer Behörden, die mit adäquaten Untersuchungsaufgaben betraut sind sowie die Bereitschaft, sich ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) zu unterziehen. Eine Eingruppierung nach EG 12 TV-L ist erst möglich, wenn die personenbezogenen Voraussetzungen erfüllt sind, mithin eine langjährige, mindestens dreijährige, praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Gutachtenerstellung in Rechtsverfahren als Sachverständige/r in dem Bereich der Elektrotechnik und ein entsprechender Sachverständigennachweis vorliegen. Anderenfalls erfolgt bis zur Erfüllung der personenbezogenen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach EG 11 TV-L. Sie verfügen über: ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, der Informationstechnik, der Elektronik/Elektrotechnik, der Technischen Informatik bzw. über einen vergleichbaren Studiengang oder über vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen sowie eine Ausbildung bzw. die Bereitschaft zur Ausbildung zur/zum Sachverständigen für Elektrotechnik und mindestens dreijährige praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Gutachtenerstellung in entsprechenden Rechtsverfahren (Sachverständigentätigkeit). Zwingend erforderliche fachliche Kenntnisse sind: sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der digitalen Steuer-, Mess- und Regelungstechnik, anwendungsbereite Kenntnisse von Betriebssystemen, wie Linux, Android, iOS und Windows sowie deren eingebetteter Versionen, grundlegende Kenntnisse von Bussystemen und der Programmierung von Mikroprozessoren, Kenntnisse in Mikrocontroller-Anwendungen sowie Dateisystemen, anwendungsbereite Kenntnisse moderner Programmier- und Skriptsprachen (z. B. Python, Perl, Shell), Erfahrungen bezüglich Löt-Arbeiten an Platinen sowie theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei der Analyse unbekannter Daten und Datenströme sowie verschlüsselter Daten. Darüber hinaus verfügen Sie allgemein über: muttersprachliche Kenntnisse der deutschen Sprache (alternativ mindestens Niveau C 1), eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, anwendungssichere Kenntnisse der EU-Amtssprache Englisch, die Fähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen, kooperativen und zielorientierten Bearbeitung der fachlichen Themen, eine ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit, die Fähigkeit zur interdisziplinären Betrachtung, allgemeine Fachkenntnisse der Spurenkunde und Kriminaltechnik, handwerkliches Geschick zum Ausbau und ggf. Wiedereinbau von Fahrzeugkomponenten und damit einhergehend bei der Demontage/Öffnung/Analyse elektronischer Komponenten, eine körperliche Belastbarkeit zum Heben und Tragen von Fahrzeugteilen/Gegenständen auch über 15 kg, die Bereitschaft Dienstreisen und damit ggf. einhergehende Hospitationen durchzuführen sowie einen Führerschein der Klasse B. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten, einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich), 30 Urlaubstage im Jahr, eine betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie Unterstützung bei der Einarbeitung, die Möglichkeit Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen, als vom Audit berufundfamilie zertifizierte Arbeitgeberin die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen und ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. die Möglichkeit zur Beantragung eines Firmentickets sowie die Zahlung einer monatlichen Hauptstadtzulage im Wert von bis zu 150 Euro. Hinweise zur Bewerbung: Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich online bis zum 20.02.2023. Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein: Anschreiben, Lebenslauf, Studienabschluss oder Nachweis über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund langjähriger Berufserfahrung sonstige einschlägige Zeugnisse bzw. Zertifikate, Führerschein der Klasse B, ggf. auch Nachweis über eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung. Bei bereits im öffentlichen Dienst tätigen Bewerberinnen und Bewerbern benötigen wir eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Anschrift der personalaktenführenden Stelle. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über deren Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Allgemeine Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Weitere Hinweise für Dienstkräfte des Landes Berlin: Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung bzw. Leistungsaussage (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte kümmern Sie sich daher rechtzeitig um die Erstellung einer dienstlichen Beurteilung bzw. Leistungsaussage. Ansprechpartnerin für Ihre Fragen: Frau Schrader, Dir ZS Pers A 233, +49 30 4664-791233 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: oder zur Berliner Verwaltung unter: . Jetzt bewerben! Polizei Berlin