Referent THG-Monitoring (m/w/d)

Veröffentlicht: 30.08.2023
Arbeitsort: 10117 Berlin
Für unser Team European Wetlands im Fachbereich Internationales der NABU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin suchen wir zum 01.10.2023 eine*n Referent*in THG-Monitoring (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Methoden und Strategien zum Monitoring von Treibhausgasen (THG) für Moorschutzprojekt in Deutschland
- internationale Koordination der THG-Monitoringstrategie für LIFE-Projekte, einschließlich Überwachung und Anleitung der Projektpartner
- Koordination von Unterauftragnehmer*innen und Expert*innen vor Ort für die Umsetzung der THG-Überwachungsstrategie für nationale Projektstandorte
- Ausarbeitung und Zusammenarbeit mit internationalen Partnern bei Projektberichten und -ergebnissen
- Vernetzung und Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen, einschließlich der Präsentation von Projektergebnissen
Ihr Profil:
- Sie haben erfolgreich ein Masterstudium der Umweltwissenschaften, Geografie, Ökologie oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen, vorzugsweise mit einer Spezialisierung im Bereich THG-Monitoring
- Sie verfügen über mindestens 3 Jahre Praxis-/Felderfahrung in Feuchtgebietsökosystemen und verfügen über fundierte Kenntnisse der verschiedenen Techniken zur Überwachung von Treibhausgasen, einschließlich Fernerkundung, Greenhouse Gas Emissions Site Type (GEST), Kammermessungen usw.
- Sie verfügen über ein ausgezeichnetes Zeitmanagement und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, können selbstständig arbeiten, und sind in der Lage, Aufgaben strukturiert, zuverlässig, kompetent und lösungsorientiert zu bearbeiten
- Sie haben Erfahrung in der Arbeit in einem professionellen internationalen Umfeld und in interkulturellen Teams
- Sie sprechen verhandlungssicher Deutsch und Englisch
- Sie sind bereit zu regelmäßigen Dienstreisen zu den nationalen Projektflächen in Brandenburg sowie Konferenzen und Projekttreffen deutschland- und europaweit
Unser Angebot:
- ein angenehmes, wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- ein Beschäftigungsverhältnis zunächst befristet bis zum 30.09.2026, mit der Möglichkeit zur Verlängerung
- umfangreiche berufliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- ausgewogene Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten (bis max. 35 Stunden) und nach Absprache die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- attraktive Zusatzangebote z. B. Jobticket/Deutschlandticket-Job, Jobrad, Gesundheitspräventionsprogramme, Sabbatical
Sie identifizieren sich mit unseren Zielen und möchten sich mit Ihren Fähigkeiten einbringen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, bitte mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die unter www.nabu.de/jobs/thgmonitoring beschriebene Vorgehensweise.