Quereinsteiger - Alltagsheld als fahrender Patientenbetreuer (m/w/d)
Veröffentlicht: 27.05.2023
Arbeitsort: 10178 Berlin
Für Quereinsteiger:Alltagsheld als fahrender Patientenbetreuer (m/w/d)Für Quereinsteiger: Alltagsheld als fahrender Patientenbetreuer (m/w/d)
Mit Menschen zu arbeiten, für Menschen da zu sein, eine echte Hilfe sein – das liegt Ihnen?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich über die Arbeit im Krankentransport bei der SMH zu informieren (keine Notfallrettung, keine Altenpflege), denn Krankentransporte werden immer gebraucht. Und was auch immer Sie bisher gemacht haben und wie lang: Jede Vorerfahrung ist wertvoll. Egal, ob Sie aus der Gastronomie, dem Büro, vom Handwerk oder Bau kommen, ob Sie freischaffender Künstler sind oder schon aus dem Gesundheitswesen kommen – unsere Mitarbeiter sind so verschieden, wie unsere Patienten. Gerade von der Schule oder bald schon in Rente und alles dazwischen: Jeder kann seinen Platz bei der SMH finden.
Was erwartet mich?
Gemeinsam mit einem Kollegen helfen Sie täglich Menschen, Wege zu bewältigen, die sie allein nicht mehr schaffen. Sie bedürfen Ihrer Hilfe, um wohlbehalten zum Arzt, ins Krankenhaus oder von dort wieder nach Hause zu kommen.
Elektronisch werden Ihnen die Details mitgeteilt: Wo müssen wir den Patienten abholen? Wohin müssen wir ihn bringen? Müssen wir etwas Besonderes beachten?
Sie fahren zum Abholort, sprechen dort mit medizinischem Personal oder Betreuern, um Details zu klären und helfen dem Patienten in den Krankentransportwagen (kurz: KTW).
Bei der Arbeit sind Sie nie allein, sondern arbeiten stets mit einem Kollegen. Entweder fahren Sie den KTW oder Sie betreuen den Patienten während der Fahrt. Bei der Patientenbetreuung geht es nicht ausschließlich um medizinische Gesichtspunkte, sondern Sie betreuen ihn vor allem auf sozialer Ebene und schenken so einem kranken Menschen einige schöne Minuten. Die meisten Patienten schätzen diese Aufmerksamkeit und dementsprechend oft erfahren Sie Dankbarkeit und Wertschätzung.
Am Ziel angekommen helfen Sie gemeinsam mit Ihrem Kollegen dem Patienten aus dem KTW und in seine Wohnung, in die Arztpraxis oder das Krankenhaus. Dort informieren Sie das Personal oder die Angehörigen und begeben sich anschließend wieder zum KTW, um die notwendigen Hygienemaßnahmen durchzuführen. Danach machen Sie sich auf zum nächsten Patienten, der Ihre Hilfe braucht.
Durch täglich wechselnde Patienten sind Sie in ganz Berlin und manchmal darüber hinaus unterwegs – das macht die Arbeit abwechslungsreich und bietet jeden Tag neue Herausforderungen. Hand in Hand mit einem Kollegen zu arbeiten, mit dem man sich bestens versteht, ist zudem fast eine Spaßgarantie und dann vergeht der Arbeitstag im Nu.
Unsere Mitarbeiter arbeiten in der Regel Vollzeit, wir bieten aber auch Teilzeitmodelle an. Die Arbeitszeiten handeln wir kooperativ mit unseren Mitarbeitern aus, sodass sich für jede Lebenssituation i.d.R. eine Lösung finden lässt.
Weitere Fragen?Ist man immer zu zweit?
Ja, die Besatzung eines KTWs besteht immer aus einem Fahrer und einem Rettungssanitäter. Sie sind mit Herausforderungen daher nie allein, sondern haben immer jemanden an Ihrer Seite der Ihnen hilft, eine Lösung zu finden.
Was für Patienten werden befördert?
Das ist ganz unterschiedlich. Wir befördern chronisch Kranke wie Dialyse-Patienten, als auch Menschen, die nur temporär einer medizinischen Versorgung während des Transports bedürfen – zum Beispiel nach einer Knie-OP. D.h. Sie treffen Menschen ganz unterschiedlichen Alters mit völlig verschiedenen Geschichten.
Werden auch Notfälle transportiert?
Nein. Wir führen ausschließlich qualifizierten Krankentransport durch. Ihr Arbeitsalltag besteht also nicht darin, um das Leben der Patienten zu ringen – sondern dieses für einen Moment besser zu machen. Im absoluten Ausnahmefall kann während des Transport mal ein Notfall eintreten, dieser wird dann aber im Regelfall von der Berliner Feuerwehr übernommen.
Ist man nur in Berlin im Einsatz?
Wir befördern Patienten in ganz Berlin und ins Umland. Wir führen auch Fernfahrten zu anderen Städten Deutschlands durch. Solche Fahrten werden gerne von Mitarbeitern übernommen, die mal dem städtischen Straßenverkehr entfliehen wollen.
Müssen die Patienten auch getragen werden?
Die Trageleistung gehört zur Dienstleistung des Krankentransports dazu. Sie müssen jedoch kein Bodybuilder sein – eine normale körperliche Fitness reicht aus. Dank modernen Tragestühlen, Rampen und anderen technischen Hilfsmitteln ist die Trageleistung heute kein Problemthema mehr. Ganz ohne körperliche Anstrengung geht es aber nicht.
Bin ich für die Sauberkeit des KTW verantwortlich?
Ja. Die Besatzung eines KTWs muss darauf achten, dass dieser sauber und ordentlich ist. Wie die Desinfektion, gehört die Reinigung des Fahrzeugs einfach dazu. Gemeinsam mit Ihrem Kollegen ist das aber schnell erledigt.
Und um das zu machen, brauche ich was?
Optimaler Weise besuchen Sie eine 3-monatige Qualifizierung zum „Rettungssanitäter“. Erschrecken Sie sich nicht, weil das Wort „Rettung“ enthalten ist: Bei uns transportieren Sie ausschließlich Menschen, die medizinisch bereits versorgt wurden. Trotzdem sollte man auf den Ernstfall immer vorbereitet sein und ein wenig medizinisches Grundlagenwissen schadet so oder so nicht. Von den 3 Monaten ist die Hälfte Theorieunterricht, der Rest sind Praktika.
Wenn Sie bereits länger als 1 Jahr über einen B-Führerschein verfügen, können Sie alternativ (oder zusätzlich) die Qualifizierung zum Fahrer anstreben. In diesem Fall wären nur 2 Wochen Theorieunterricht notwendig sowie die Beantragung eines Personenbeförderungsscheins für Krankentransportwagen beim Bürgeramt.
Klingt gut – was jetzt?
Melden Sie sich einfach über job@smh-berlin.de und wir vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin auf unserem Betriebshof. In diesem Gespräch können wir alle offenen Fragen klären und besprechen, wie sich die Qualifizierung am besten regeln lässt.
Wir freuen uns auf Sie!
Betriebshof SMH Krankentransport GmbH
Gustav-Adolf-Str. 106a, 13086 Berlin
Die SMH
Die Schnelle Medizinische Hilfe – kurz SMH – ist ein modernes Krankentransportunternehmen mit Betriebshof in Berlin Weißensee. Unser Fuhrpark umfasst über 50 Fahrzeuge, die täglich in ganz Berlin unterwegs sind.
Unsere 120 Mitarbeiter schätzen uns als fairen Arbeitgeber, der stets an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert ist. Wir pflegen einen lösungsorientierten, kommunikativen Umgang und verstehen uns als Team: Nur gemeinsam kommen wir voran!
Unser Team bietet jedem eine Chance: von der jungen Berufsanfängerin bis zum rüstigen fast-Rentner ist alles dabei. Auch fehlende Vorerfahrung im sozialen oder medizinischen Bereich ist kein Hindernis: Unsere Mitarbeiter kommen aus den verschiedensten Branchen, denn in der Vielfältigkeit der Tätigkeit ist jede gesammelte Erfahrung wertvoll, egal aus welchem Beruf diese stammt.