Medizinischer Fachangestellter / Gesundheits- und Krankenpfleger für das ambulante OP-Zentrum (m/w/d)
Veröffentlicht: 19.09.2023
Arbeitsort: 10115 Berlin
Medizinischer Fachangestellter / Gesundheits- und Krankenpfleger für das ambulante OP-Zentrum (m/w/d) Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin-Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Angeschlossen sind darüber hinaus die Poliklinik für Innere Medizin und Radiologie und die MVZ St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH. Insgesamt werden mehr als 1.700 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich über 140.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH betreibt 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken. Das ambulante OP-Zentrum am Krankenhaus Hedwigshöhe ist eine mit zwei OP-Sälen ausgestattete hochmoderne Einrichtung und arbeitet in direkter Kooperation mit dem Krankenhaus Hedwigshöhe. Neben den ambulanten Operationen des Krankenhauses operieren Operateur*innen der verschiedensten Fachrichtungen bei uns ihre eigenen Patient*innen. Unser AOZ befindet sich im Erdgeschoss der historischen Villa im Krankenhaus Hedwigshöhe. Das Konzept verbindet die ursprüngliche Schönheit der alten Villa-Stuckdecken, große Freitreppe und hohe Fensterfronten mit zwei modernen Operationssälen, einem ansprechenden Empfangsbereich, einem Aufwachraum mit neun monitorüberwachten Plätzen, einem Prämedikationsbereich und Patientenumkleiden. Wir suchen Sie für das ambulante OP-Zentrum im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe zum nächstmöglichen Termin als Medizinische*r Fachangestellte*r oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in für das ambulante OP-Zentrum für 18 Monate als Elternzeitvertretung Ihre Kernaufgaben: Betreuung unserer Patient*innen vom Empfang bis zur Entlassung Fachgerechte prä- und postoperative Überwachung und Versorgung im Aufwachraum Alle organisatorischen und administrativen Aufgaben im AOZ Dokumentation und Abrechnung nach EBM und GOÄ über TURBOMED und Abrechnung über die integrierte Versorgung, z. B. CONVEMA und samedi Selbstständiges Arbeiten im kleinen Team Was Sie mitbringen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r oder examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in Verantwortungsbewusstsein und ein professionelles Arbeiten im kleinen Team Freude im Umgang mit unseren Patient*innen Absolute Zuverlässigkeit sowie eine hohe Einsatzbereitschaft Teamfähige und kooperative Persönlichkeit Selbstständige Wahrnehmung der Aufgaben Gute EDV-Kenntnisse, Erfahrung mit der KV-Abrechnung Gute Teamfähigkeit Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Was Sie erwarten dürfen: Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten Team Eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz Flexible Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge Interne und externe Fortbildungsangebote Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil) Ein interessantes sportliches Angebot, das durch das Haus finanziell unterstützt wird Sind Fragen offengeblieben? Dr. Lukas Platzer hilft gerne weiter: Tel. (030) 6741-2721 Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Website des Alexianer Krankenhauses Hedwigshöhe. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit der Referenznummer KHH23/508 über unser Online-Bewerbungsportal oder postalisch: Alexianer Service GmbH Personalabteilung Zentrales Bewerbermanagement (ZBM) Große Hamburger Straße 3 10115 Berlin Erfahren Sie mehr: Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.