Innewohnende Erzieher für neue Mutter-Kind-Wohngruppe (m/w/d)
Arbeitgeber
Veröffentlicht: 18.03.2023
Arbeitsort: 10115 Berlin
Als gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe mit ca. 100 Mitarbeitenden bieten wir berlinweit Betreuungsprojekte nach SGB VIII mit derzeit ca. 200 Plätzen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie für Schwangere, Mütter oder Väter mit ihren Kindern.
Zum Fachbereich Mutter/Vater-Kind gehören insgesamt vier Wohngruppen mit 50 Plätzen sowie unser Betreutes Einzelwohnen mit 60 Plätzen.
Leider gibt es in unserer Zivil-Gesellschaft immer wieder Schwangere oder minderjährige Mütter mit Kind/ern, die nicht die Möglichkeit haben, sich in Ihrer Herkunftsfamilie positiv zu entwickeln oder dort verbleiben können. Um diesen jungen Kleinfamilien Chancengleichheit und Unterstützung zu ermöglichen, betreiben wir eine, in Deutschland einzigartige intensive Mutter-Kind-Kleinstwohngruppe.
Betreut werden drei minderjährige Mütter mit ihren Säuglingen bzw. Kleinkindern im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Diese unterstützen wir bei der Stärkung einer funktionalen Familie und dem Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Dazu gehören ebenso die Förderung des Kindes sowie die Entwicklung der Selbstständigkeit des Elternteils als Bestandteil der Bezugsbetreuung.
Für die Gründung einer weiteren Gruppe suchen wir daher Sie als innewohnende Erzieherin!
Aufgrund des jungen Alters von Mutter und Kind wird die pädagogische Zusammenarbeit durch einen verstärkt familiären und strukturierenden Rahmen sowie eine enge, kooperierende (Groß-) Elternarbeit ergänzt. Diese spezielle Ausrichtung der Kleinstwohngruppe wird durch die innewohnende Tätigkeit realisiert.
Sie sind für die Mütter regelmäßig ansprechbar und ermöglichen dadurch kontinuierliche Beziehungsangebote. Unterstützt werden Sie dabei durch weitere pädagogische Fachkräfte im Schichtsystem, einer Hauswirtschaftskraft und Ihrer Bereichsleitung. Dieses Team ermöglicht ebenso die Vertretung an freien Tagen und bei Urlaub.
- Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Absolvent*innen der Fachrichtungen Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Pädagogik oder Psychologie (sowie vergleichbarem psychosozialem Studiengang).
- Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, vorzugsweise in stationären Angeboten
- Sensibilität, Kreativität und Belastbarkeit im Alltag
- Fähigkeit zur Elternarbeit
- lösungs- bzw. ressourcenorientierte Grundhaltung
- Leidenschaft und Bereitschaft, mit den Kindern und Müttern langfristig in familienähnlicher Gemeinschaft zusammen zu leben und zu arbeiten