Fachingenieur:in Elektrotechnik (m/w/d)
Veröffentlicht: 27.05.2023
Arbeitsort: 10115 Berlin
Vattenfall / BA Heat / OU Heat Projects entwickelt und realisiert sämtliche Heizkraftwerks- und Heizwerks-Umbau- und -Neubauprojekte sowie Projekte zu lebensdauerverlängernden Maßnahmen von Vattenfall. Die Abteilung Engineering – innerhalb der Operational Unit (OU) Heat Projects - besteht aus einem internationalen Team mit hochqualifizierten Ingenieuren aus unterschiedlichen Fachbereichen. Ein ausgewähltes Projekt-Team von Ingenieuren steuert die Planungs- und Abwicklungsprozesse und koordiniert in Abstimmung mit den Stakeholdern Montage, Inbetriebsetzung und Übergabe von neuen Anlagen an den zukünftigen Betreiber. Zusätzlich unterstützt der Bereich Engineering auch bei Terminplanung, Investitionskostenschätzung und beim Qualitätsmanagement. Vattenfall hat beschlossen, innerhalb von einer Generation die Erzeugung von Strom und Fernwärme auf fossil-freie Energieträger umzustellen (Power Climate Smarter Living). In diesem Zusammenhang werden die Vattenfall-Ingenieure zukünftig ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit innovativen Techniken (P2G, P2H, H2-Technologien, Wärmepumpen etc.) kontinuierlich weiter vertiefen. für die Vattenfall Wärme Berlin AG suchen wir dich als Fachingenieur:in Elektrotechnik am Standort Berlin. Deine Aufgaben Projekte werden gemäß Aufgabenstellung durch Lieferanten umgesetzt. Damit Vattenfall- Anforderungen und -Standards sowie standortspezifische Randbedingungen eingehalten werden, wird für die Entwicklung, Steuerung, Überwachung und Umsetzung ein Bauherren-Projekt-Team eingesetzt. Dieses Team hat sicherzustellen, dass die Anlage nach Fertigstellung sicher betrieben, und gemäß internen Vorgaben instandgehalten werden kann. Als Fachingenieur:in Elektrotechnik steigst du bereits in der Entwicklungs-/ und Planungsphase des Projektes ein und untersuchst die elektrotechnischen Anforderungen von Anlagenkonfigurationen unter Beachtung der jeweiligen Standortspezifika. Du leistest einen Beitrag zum Front End Engineering, Basis of Design (BOD) und dem Basic Design Package (BDP). Weiterhin lieferst du wesentliche Zuarbeit zu der Invitation To Tender (ITT), wirkst mit bei der Erstellung von Vergabevorschlägen und begleitest die technischen Verhandlungen. Projektspezifische Aufgabenstellungen: Konzeptplanung und fachspezifische Begleitung aller elektrotechnischen Planungen für Erzeugungsanlagen für Wärme und Strom.
Erstellung von elektrotechnischen Basisdokumenten (Single-Line,…)
Fachliche Koordination für die Erstellung von technischen Lösungen wie Netzanbindung, Energieableitung, Schutztechnik, Lastfluss- und Kurzschluss-Berechnungen.
Mitwirkung bei der Verhandlung von Netzanschlussverträgen.
Fachspezifische Führung von externen Mitarbeiter/innen und Planungsbüros.
Erstellung von fachspezifischen Ausschreibungen, Bewertung von Angeboten und Erstellen von Vergabeempfehlungen.
Steuern der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle während der Planungs-, Bau-, Inbetriebsetzungs- und Projektübergabephase. Qualifikationen Unser:e Kandidat:in verfügt über einen einschlägigen Universitäts-, Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Automatisierungs- bzw. Elektrotechnik und 1 - 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Planung (Engineering) und Projektabwicklung. Du beherrschst die deutsche Sprache sehr gut, Englischkenntnisse (B1) sind obligatorisch. Deine persönlichen und fachlichen Kompetenzen beinhalten: Kenntnisse über elektrotechnische Anlagen in Strom – und Wärmeerzeugungsanlagen.
Erste Erfahrungen im Bereich Planung und/oder Abwicklung.
Kenntnisse im Bereich Hoch- Mittel- und Niederspannungsanlagen, sowie Schnittstellen zu Hochspannungsanlagen.
Kenntnisse über unterbrechungsloses Ersatzstromnetz, Schaltschränke, Antriebe, Schaltanlagen, Transformatoren, Elektrische Anlagen, Installationstechnik, Generatoren, …
Kenntnisse der relevanten DIN-VDE Normen und VGB Richtlinien.
Sehr gute analytische Fähigkeiten und strukturiertes Arbeiten.
Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit.
Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Überzeugungsfähigkeit
Spaß an der Zusammenarbeit innerhalb international aufgestellter Teams mit fachübergreifenden Themen und Bereitschaft zum Reisen. Zusätzliche Informationen Was wir dir bieten Arbeiten bei der Vattenfall Wärme Berlin AG ist mehr als nur ein interessanter Job. Du wirst im wahrsten Sinne Teil der Wärmewende und arbeitest in einem herausfordernden und komplexen Arbeitsumfeld. eine unbefristete Stelle
eine 37-Stunden-Woche
30 Tage Urlaub
wettbewerbsfähige Vergütung und Altersversorgung
flexible Arbeitszeiten in Vollzeit und Teilzeit
die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten
Job-Ticket (Bezuschussung BVG-Ticket) oder Job-Rad (Leasing eines Fahrrads oder E-Bikes)
Mitgliedschaft in einem Sport-Club Weitere Informationen Wir freuen uns über deine Bewerbung in deutscher Sprache bis spätestens 17.06.2023. Wir bitten dich, Bewerbungen ausschließlich über unsere Website einzureichen, da wir nicht garantieren können, dass wir Bewerbungen bearbeiten, die nicht über unsere Webseite eingehen. Wir führen unsere Vorstellungsgespräche bevorzugt per Videokonferenz durch. Für weitere Informationen zu dieser Position kannst Du dich an den Hiring Managerin Hartwig Nikolaus unter der Telefonnummer +49 15254626054 wenden. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet dir die zuständige Recruiter:in Sena Saletic unter der Telefonnummer +49 172 6867 230. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt dazu beiträgt, unser Unternehmen leistungsfähiger und attraktiver zu machen. Bewerbungen zum Beispiel von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnisch-kulturellen Hintergrunds sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt. Du hast Interesse an diesem Angebot und möchtest mit uns die Berliner Wärmewende gestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Unternehmensbeschreibung Wärme und Energie sind unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue. In Berlin versorgen wir rund 1,3 Millionen Wohneinheiten zuverlässig und klimaschonend mit Stadtwärme. Mit Hochdruck arbeiten wir in unserer Hauptstadt am Kohleausstieg bis 2030 und einer klimaneutralen Erzeugung ab 2040. Damit unterstützen wir das Land Berlin maßgeblich beim Erreichen der eigenen Klimaziele. Für diese Herausforderungen und die damit verbundenen Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unser gemeinsames Ziel der lokalen Wärmewende engagieren – Menschen wie dich. Werde Teil der Wärmewende!