Assistent der Standortleitung - Wissenschaftskoordination (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 18.03.2023

Arbeitsort: 10115 Berlin

Ort: Berlin Assistent*in der Standortleitung - Wissenschaftskoordination Die Fraunhofer-Gesellschaft ( betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP erforscht und entwickelt innovative Wege zur Früherkennung, Diagnose und Therapie von Erkrankungen in Folge gestörter Funktionen des Immunsystems. Wir verstehen uns hierbei als starker Partner für die Universitätsmedizin – sowohl zur konsequenten Translation von Forschungserkenntnissen in die Anwendung als auch für die pharmazeutische und biotechnologische Industrie – und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an. Wir bei Fraunhofer bieten Ihnen ab sofort eine spannende Tätigkeit als Assistent*in der Standortleitung mit besonderem Fokus auf der Wissenschaftskoordination an. Die Stelle ist am Fraunhofer-Institut, welches in Kooperation mit der Charité am Standort Berlin/Steglitz arbeitet, zu besetzen. Was Sie bei uns tun Als persönliche Assistenz und Vertrauensperson unserer Standortleitung begleiten Sie deren Projekte von Anfang an mit und bringen sich im Projektmanagement sowie bei allen organisatorischen Aufgaben ein. Sie erstellen und fassen Berichte, Protokolle sowie Präsentationen zusammen, sind stets über die Kommunikation Ihres direkten Vorgesetzten auf dem Laufenden und können eigenständig Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache führen. Zudem betreuen Sie die Social-Media-Kanäle und Web-Auftritte der Standortleitung, erstellen bzw. aktualisieren Inhalte und unterstützen das Institutsteam bei Ad-hoc-Anfragen. Nicht zuletzt identifizieren und sondieren Sie verschiedenste Fördermöglichkeiten und unterstützen/begleiten Projektteams bei der Beantragung öffentlicher Mittel bzw. der Industrieförderung und repräsentieren den Standort »Immunologie und Allergologie« als Ansprechperson in Fragen der Wissenschaftskoordination und -kommunikation. Was Sie mitbringen Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit fundierter Berufserfahrung in einem wissenschaftlichen Umfeld Sicherer Umgang mit MS Office Gutes Urteilsvermögen und Entscheidungssicherheit, Zielorientierung sowie sorgfältige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch Seriöses Auftreten sowie Kommunikationsgeschick über alle Hierarchieebenen hinweg Ihr außerordentliches Engagement und Talent für Organisation erlauben Ihnen, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und Aufgaben eigenständig zu priorisieren Was Sie erwarten können Eigenständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten Möglichkeit zur Mitgestaltung des neuen Fraunhofer-Instituts für Allergologie und Immunologie Chancen auf berufliche Weiterentwicklung durch Unterstützung bei Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen Kollegiales Zusammenarbeiten in einem motivierten Team aus Ärzt*innen, Naturwissenschaftler*innen, Studienkoordinator*innen und Studienassistent*innen Interessante und abwechslungsreiche Projekte Enge Kooperation mit vielen forschenden Pharmafirmen, Biotech-Unternehmen und akademischen Forschungseinrichtungen Zusammenarbeit mit Studienzentren in Deutschland und Europa Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP Kennziffer: 63998

Jetzt bewerben